Der Sibirische Tiger (Panthera tigris altaica), auch Amurtiger oder mandschurischer Tiger genannt, ist das größte Mitglied der Katzenfamilie (Felidae). Adulte Männchen
WeiterlesenDie größten Raubkatzen unserer schönen Erde

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
Der Sibirische Tiger (Panthera tigris altaica), auch Amurtiger oder mandschurischer Tiger genannt, ist das größte Mitglied der Katzenfamilie (Felidae). Adulte Männchen
WeiterlesenGrößter Vogel: Das Männchen des afrikanischen Straußes erreicht eine Größe bis zu 2,74 m. Kleinster Vogel: Das Bienenelfen-Männchen mit einer Körperlänge von 5,7 cm. Die Hälfte
WeiterlesenEs ist ja logisch, dass der größte lebende Vogel, der Afrikanische Strauß (Struthio camelus) auch die größten Eier legt: mit einer Länge von 15-20 cm und einem Gewicht bis zu 2 kg reicht so ein Ei für
WeiterlesenIn der Klasse der Weichtiere (Mollusca) oder Mollusken (laeinisch molluscus = „weich“) gibt es so faszinierende Tiere wie Kopffüßler, Schnecken und Muscheln. Die jeweils Größten dieser Tierarten stelle
WeiterlesenDer afrikanische Strauß (Struthio camelus) ist im Vogelreich in gleich mehreren Bereichen Rekordhalter: so ist er ist zu Fuß der schnellste Vogel. Mit bis zu 72 km/h ist er etwa doppelt so schnell wie ein
WeiterlesenGrob geschätzte 12.500.000.000.000 oder kürzer gesagt 12,5 Billionen Heuschrecken der Art Felsengebirgsschrecke oder Rocky-Mountain-Heuschrecke (Melanoplus spretus) bildeten den unglaublich
WeiterlesenGemütlicher, langsamer Kuschelsex scheint Moskitos nicht sonderlich zu liegen: der Zeugungsakt dauert bei diesen nicht gerade beliebten Plagegeistern sage und schreibe etwa 2 Sekunden.
WeiterlesenRekordhalter bei den Springern ist der Floh – er erreicht beim Absprung eine Beschleunigung des 140-fachen der Erdbeschleunigung! Dies erreicht er durch eine einmalige Technik: er presst Polster aus dem gummiähnlichen Resilin in seinem Körper zusammen. Löst sich dann die Spannung, schnellen seine Hinterbeine nach hinten und der Floh wird
WeiterlesenUnter den Säugetieren ist es der Fennek (Vulpes zerda), der Hitze am besten verträgt. Der in der Sahara beheimatete Wüstenfuchs hat sich hervorragend an ein Leben in der Glut der Sanddünen angepaßt. So lebt er unterirdisch in kleinen Gruppen von etwa 5 bis 10 Tieren und geht fast ausschließlich Nachts
WeiterlesenDie Bestleistung für Schnelligkeit kann der Wanderfalke (Falco peregrinus) für sich verbuchen: wenn er auf ein Beutetier herabstößt erreicht er eine Geschwindigkeit von über 300 Stundenkilometer. Unter den Zugvögeln hat die Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) den weitesten Zugweg. Sie fliegt jeweils von der Arktis bis in die Antarktis und legt dabei
WeiterlesenDer Komodowaran oder auch Komododrache (Varanus komodoensis) ist die größte Echse der Erde. Er kommt nur auf einigen wenigen Inseln Indonesiens vor und kann bis zu 3,10 m lang und 166 kg schwer werden. Der Biss eines Komodowarans ist in der Regel tödlich, da er neben einem Gift auch zahlreiche
WeiterlesenBesser sogar als der Eisbär kommt der Polarfuchs oder Eisfuchs (Vulpes lagopus, Synonym Alopex lagopus) mit der Kälte zurecht. Er übersteht in der Arktis, seiner Heimat, Temperaturen von bis zu -70 °Celsius. Polarfüchse begeistern mich persönlich ganz besonders – ich habe aus diesem Grund auch die Tierpatenschaft für ein Polarfuchs-Pärchen
Weiterlesen