Kuriose Tierwelt

Rekordhalter bei den tierischen Springern: der Floh

Rekordhalter bei den Springern ist der Floh – er erreicht beim Absprung eine Beschleunigung des 140-fachen der Erdbeschleunigung! Dies erreicht er durch eine einmalige Technik: er presst Polster aus dem gummiähnlichen Resilin in seinem Körper zusammen. Löst sich dann die Spannung, schnellen seine Hinterbeine nach hinten und der Floh wird

Weiterlesen

Hitze-Liebhaber unter den Säugetieren

Unter den Säugetieren ist es der Fennek (Vulpes zerda), der Hitze am besten verträgt. Der in der Sahara beheimatete Wüstenfuchs hat sich hervorragend an ein Leben in der Glut der Sanddünen angepaßt. So lebt er unterirdisch in kleinen Gruppen von etwa 5 bis 10 Tieren und geht fast ausschließlich Nachts

Weiterlesen

Tierische Rekorde: Flug-Weltmeister

Die Bestleistung für Schnelligkeit kann der Wanderfalke (Falco peregrinus) für sich verbuchen: wenn er auf ein Beutetier herabstößt erreicht er eine Geschwindigkeit von über 300 Stundenkilometer. Unter den Zugvögeln hat die Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) den weitesten Zugweg. Sie fliegt jeweils von der Arktis bis in die Antarktis und legt dabei

Weiterlesen

Yaks halten den Höhenrekord der Säugetiere

In Tibet kann man im dortigen Hochland auch noch in über 6000 m Höhe Yaks antreffen. Sie halten damit den Säugetier-Rekord für den am höchsten gelegenen Lebensraum auf unserer Erde. Angeblich treibt sich zwar der Yeti in noch eisigeren Regionen herum, aber dessen Existenz muß ja erst noch bewiesen werden 

Weiterlesen

Der schwerste Nager: das Cabybara oder Wasserschwein

Mit einem Höchstgewicht von bis zu 45 Kilogramm ist das Capybara oder Wasserschwein (Hydrochoerus hydrochaeris) das größte und schwerste Nagetier der Erde. Es bewohnt feuchte Regionen in Südamerika und zeigt im Körperbau und in seiner teilweise im Wasser stattfindenden (semiaquatische) Lebensweise gewisse Ähnlichkeiten mit den Flusspferden, ist jedoch eng mit

Weiterlesen

Das lauteste Landtier ist der Brüllaffe

Die in Mittel- und Südamerika beheimateteten Brüllaffen (Alouatta) sind die lautesten Landtiere. Die Männchen besitzen am Scheitelpunkt der Luftröhre ein erweitertes Knochengebilde, das ihre Laute zurückwirft und widerhallen läßt. Ihre fürchterlich klingenden Schreie werden als eine Mischung aus Eselsschrei und Hundebellen beschrieben, und das muß man sich dann vertausendfacht vorstellen.

Weiterlesen