„Der Einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot“. Bernhard Grzimek Literaturempfehlungen:
WeiterlesenSchöner Pelzträger

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
„Der Einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot“. Bernhard Grzimek Literaturempfehlungen:
WeiterlesenWenn man das Werk eines anderen Menschen zerstört, nennt man das Vandalismus; zerstört man dagegen das Werk der Natur oder Gottes, spricht man von Fortschritt. Jane Goodall im Vorwort des Buches „Wälder, die wir töten“ von Emmanuelle Grundmann Literaturempfehlungen:
WeiterlesenJedes Frühjahr um diese Zeit schmeisse ich mich immer gerne in alte Klamotten, ziehe meine Gummistiefel an und schultere meine Kamera um auf Kröten-(Foto)-Jagd zu gehen. Nach einigen recht warmen Tagen ist die Krötenwanderung in vollem Gange und bei mir in der Nähe gibt es mitten in einem Wald zwei
WeiterlesenUnsere gemeine Wattschnecke (Hydrobia ulvae), die sowohl in der Nord- als auch in der Ostsee vorkommt, ist eine echte Rennschnecke. Mit bis zu 7 Kilometern pro Stunde rast das winzige Weichtier förmlich über den Schlick. Zum Vergleich: ein Mensch schafft bei zügiger Gangart in der gleichen Zeit etwa 6 Kilometer!
WeiterlesenIn Massachusetts darf in einer Stadt ein Maultier nicht im zweiten Stockwerk eines Hauses aufbewahrt werden, es sei denn, das Haus hat mindestens zwei Ausgänge. Draußen auf einer Weide gefällt es diesem Maultier bestimmt besser, als in geschlossenen Räumen „aufbewahrt“ zu werden, meint ihr nicht auch? Jetzt auch als Buch
WeiterlesenDie meisten Eulen jagen und füttern ihren Nachwuchs nachts. Doch wie sehen die Eltern im Dunklen, welches ihrer Küken gerade Hunger hat? Zwergohreulen erkennen dies an UV-Licht, das von den Schnäbeln der Jungen reflektiert wird. Je schwerer das Jungtier, desto stärker ist diese Reflexion – für die Altvögel ein Hinweis
WeiterlesenSee-Elefanten (Mirounga) sind häufig monatelang ununterbrochen im Meer unterwegs. Forschern ist es nun endlich gelungen, herauszufinden, wie sie bei ihren Streifzügen genug Ruhe bekommen. Sie schlafen beim langsamen Absinken in die Tiefe. Dabei dauern ihre Schlafphasen etwa 15 Minuten am Stück. Sie drehen sich zum Schlafen auf den Rücken und
WeiterlesenDas in Australien lebende Thermometer-Huhn (Leipoa ocellata) ist ein Großfußhuhn, das bei der Fürsorge für seinen Nachwuchs echte architektonische und klimatische Höstleistungen erbringt – denn es baut eine Art Brutschrank in Form eines mehrerer Stockwerke umfassenden Bruthügels. Beide Partner beteiligen sich an der Gestaltung des Bauwerkes: Fundament ist ein tiefes
WeiterlesenLetzte Woche gab es ja tatsächlich mal ein, zwei Tage, die schon so etwas wie Frühlingsgefühle bei mir aufkeimen ließen. Einen dieser Tage habe ich dann spontan genutzt, um wieder einmal dem Tierpark Olderdissen einen Besuch abzustatten. Der Wetterbericht versprach für den ganzen Tag Sonne an einem wolkenlosen Himmel und
WeiterlesenUnd wieder einmal ein tierisches Gesetz aus den Vereinigten Staaten von Amerika – diesmal aus Kentucky: Jede Person, die eine Reptilienart während einer religiösen Versammlung oder religiösen Dienstleistung zur Schau stellt, damit umgeht oder sie benutzt, wird mit einer Geldbuße in Höhe von mindestens 40 und maximal 100 US-Dollar bestraft.
WeiterlesenSchnell, schneller, am schnellsten – der Pferdesport begeistert bereits seit Jahrhunderten Zuschauer und Teilnehmende gleichermaßen. Viele Menschen sind begeistert von diesem schnellen und intensiven Sport und von den Tieren an sich. Einige Rennpferde sind aufgrund ihrer herausragenden Errungenschaften auch über den Pferdesport hinaus bekannt geworden, ein paar dieser renommierten Champions
WeiterlesenSeegurken haben ungewöhnliche, störende „Untermieter“: der Eingeweidefisch dringt durch den After in die Seegurke ein und frisst die Eingeweide seiner Vermieterin. Zwar hat die Seegurke die Fähigkeit, ihre Eingeweide zu regenieren, doch so richtig wohl fühlt sie sich mit dem Fisch im Leib dann doch nicht. Und so hat Mutter
Weiterlesen