Kuriose Tierwelt

Tierischer Irrtum: Stiere „sehen rot“

Mit dem sprichwörtlichen „roten Tuch“ wedeln die spanischen „Stierkämpfer“ (für mich eigentlich „Stiermörder“), um ihre Opfer anzustacheln. Doch die Farbe des Tuches spielt dabei überhaupt keine Rolle, da die farbenblinden Stiere nur auf die Bewegung reagieren. Es ist erwiesen, daß Stiere lediglich verschiedene Grautöne wahrnehmen und unterscheiden können. Auch ein

Weiterlesen

Tierischer Irrtum: Schwäne sind Fischjäger

Ein weitverbreiteter tierischer Irrtum: Höckerschwäne ernähren sich von Fischen. Neben etlichen anderen Arten wird auch dem Höckerschwan zu Unrecht nachgesagt, daß er ein Fischereischädling sei. Dabei ist er ein strikter Vegetarier, der ausschließlich Ufer- und Wasserpflanzen frißt. Oft sieht man Schwäne sogar an Land grasen. Versehentlich kann es aber durchaus

Weiterlesen

Tierischer Irrtum: Flusspferde sind Pferde-Verwandte

Tierischer Irrtum: Flusspferde sind mit den Pferden verwandt. Der deutsche Name „Flusspferd“ (oder auch Nilpferd) ist zwar eine wörtliche Übersetzung des wissenschaftlichen Namens Hippopotamus, doch die nächsten Verwandten der amphibischen Dickhäuter sind erstaunlicherweise die Wale und nicht die Pferde. Diese Verwandtschaft mit den großen Meeressäugern wurde erst in jüngster Zeit

Weiterlesen

Jungtiere sind immer kleiner als erwachsene Tiere

Tierischer Irrtum: Junge Tiere sind immer kleiner als ihre älteren, ausgewachsenen Artgenossen. Diese Aussage stimmt zwar bei vielen Säuge- und anderen Wirbeltieren, nicht aber bei der Mehrheit der Insekten. Bei nahezu allen Arten, die eine völlige Metamorphose durchmachen, sind die Larven als frühes Fortentwicklungsstadium häufig größer als die „fertigen“ Tiere.

Weiterlesen

Tierischer Irrtum: Pandabären haben 6 Finger

Im Gegensatz zu anderen Säugetieren scheint der Große Panda 6 statt 5 Finger an den Vordertatzen zu haben. Jedoch ist dieser wie ein Daumen abstehende zusätzliche Finger kein echter Finger. Mutter Natur hat den Bären mit einem verlängerten Handwurzelknochen ausgestattet. Dieser ermöglicht ihm das Ergreifen von Bambusstängeln, seiner einzigen Nahrung.

Weiterlesen