Kuriose Tierwelt

Rekordhalter bei den tierischen Springern: der Floh

Rekordhalter bei den Springern ist der Floh – er erreicht beim Absprung eine Beschleunigung des 140-fachen der Erdbeschleunigung! Dies erreicht er durch eine einmalige Technik: er presst Polster aus dem gummiähnlichen Resilin in seinem Körper zusammen. Löst sich dann die Spannung, schnellen seine Hinterbeine nach hinten und der Floh wird

Weiterlesen

Qualvolles Schnabelkürzen stoppen!

Die von mit hochgeschätzte Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt bittet uns alle wieder einmal, eine sinnvolle Petition zum Wohl unserer Tiere zu unterstützen: Wussten Sie, dass den allermeisten Legehennen schon im Kükenalter die Schnabelspitzen ohne Betäubung abgetrennt werden? Dies ist ein extrem schmerzhafter und auch unnötiger Eingriff, der ein

Weiterlesen

Rotmilan-Schutzprojekt soll Lebensräume sichern

Mehr als die Hälfte aller weltweit vorkommenden Rotmilane brüten in Deutschland. Der Bestand geht jedoch seit Jahren zurück. Ein neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt soll durch praktische Maßnahmen und Beratung der Landwirtschaft die Brut- und Lebensbedingungen für die Greifvogelart verbessern. „Bis 2020 soll die Population des Rotmilans wieder deutlich

Weiterlesen

Das Geräusch einer Schnecke beim Essen

Seit ich vor vielen Jahren für ein Fotoshooting mit Weinbergschnecken gemacht habe, bin ich ein Schnecken-Fan. Ich mag aber nur die mit Häuschen, die Nacktschnecken finde ich schon etwas eklig. Damals hatte ich für einige Tage zwei Weinbergschnecken zu Hause in einem Terrarium und habe die beiden Tiere tagelang völlig

Weiterlesen

Hitze-Liebhaber unter den Säugetieren

Unter den Säugetieren ist es der Fennek (Vulpes zerda), der Hitze am besten verträgt. Der in der Sahara beheimatete Wüstenfuchs hat sich hervorragend an ein Leben in der Glut der Sanddünen angepaßt. So lebt er unterirdisch in kleinen Gruppen von etwa 5 bis 10 Tieren und geht fast ausschließlich Nachts

Weiterlesen

Staaten bildende Insekten und die Größe ihrer Völker

Insekten (auch Kerfe oder Kerbtiere genannt) sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt. Fast eine Million Insektenarten wurden bisher wissenschaftlich beschrieben. Das sind über 60 Prozent aller bisher beschriebener Tierarten. Allein in den tropischen Regenwäldern vermuten Wissenschaftler noch

Weiterlesen