Kuriose Tierwelt

Tierische Rekorde: Flug-Weltmeister

Die Bestleistung für Schnelligkeit kann der Wanderfalke (Falco peregrinus) für sich verbuchen: wenn er auf ein Beutetier herabstößt erreicht er eine Geschwindigkeit von über 300 Stundenkilometer. Unter den Zugvögeln hat die Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) den weitesten Zugweg. Sie fliegt jeweils von der Arktis bis in die Antarktis und legt dabei

Weiterlesen

Der Elch in Zahlen

1.000.000 (eine Million) Elche gibt es in Europa, davon etwa 300.000 in Schweden. Seit einiger Zeit bekommt auch Deutschland wieder häufiger „elchigen“ Besuch aus Tschechien und Polen. Bis zu 30 Jahre alt können Elche in freier Wildbahn werden. Zwei Drittel ihrer Lebenszeit verbringen sie im Wasser. 1 Mal jährlich erneuert

Weiterlesen

Bilder- und Texteklau – nein danke!

Wie heißt es doch immer so schön: „Aus gegebenem Anlaß…“ In letzter Zeit wurden wieder einmal Fotos von diesem Blog geklaut, d.h. ohne meine ausdrückliche Einwilligung auf anderen Seiten verwendet. Daher hier nochmals der ausdrückliche Hinweis – obwohl dies ja eigentlich selbstverständlich ist: Alle Fotos und Texte auf diesem Blog

Weiterlesen

Neuer Kunstdruck: Klatschmohnfeld

Ganz frisch im Angebot – das Foto  eines Mohnfeldes in voller Blüte als Kunstdruck (oder auf Neudeutsch: Fine Art Print), auf Leinwand, als Postkarte oder als besonderen Schmuck für Ihren Laptop. Zu bestellen bei Society6 – für mehr Infos bitte hier oder auf das Foto klicken. Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Weiterlesen

Krähen gebrauchen Autos als Nussknacker

Die intelligentesten und erfindungsreichsten Vögel sind wohl Krähen, die auch in der Lage sind Werkzeuge zu bauen und zu nutzen. In Japan „missbrauchen“ Rabenkrähen sogar Verkehrsampeln und Autos dazu, um Nüsse zu knacken: sobald die Ampel auf Rot schaltet, fliegen die Krähen mit einer Walnuss im Schnabel auf die Kreuzung

Weiterlesen

Krähende Käfer in Knallrot: Lilienhähnchen

Schön sind sie ja, die kleinen knallroten Käferchen, die sich jetzt im Garten auf Maiglöckchen, Kaiserkronen, Türkenbund, Salomonssiegel und Lilien tummeln. Gärtner sehen die etwa 6 bis 8 Millimeter großen Lilienhähnchen (Lilioceris lilii) allerdings gar nicht gerne. Sie können innerhalb kürzester Zeit aus einer prachtvollen Lilie ein kahles Pflanzengerippe machen.

Weiterlesen

Das besondere Tierfoto von Maria Schäfer: Wölfe

Hallo, hier mein schönstes Tierfoto, entstanden im Wisentgehege Springe. Ein Timber- und Polarwolf rangeln sich kurz nach der Fütterung. Maria Schäfer Danke Maria, für dieses wirklich wunderschöne, dynamische Foto. Es zeigt die Wildheit dieser prächtigen Raubtiere ganz besonders gut! Gern veröffentliche ich auch Ihr schönstes Tierfoto. Mehr Infos dazu finden

Weiterlesen