Die Paarungszeit der Europäischen Maulwürfe (Talpa europaea) beginnt bereits früh im Jahr, meist im März und April. Sie kann aber auch bis in den Mai hinein
WeiterlesenKeuschheitsgürtel für Maulwürfe

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
Die Paarungszeit der Europäischen Maulwürfe (Talpa europaea) beginnt bereits früh im Jahr, meist im März und April. Sie kann aber auch bis in den Mai hinein
WeiterlesenWildtiere reagieren auf Hitze nicht anders als die meisten Menschen: Sie suchen sich um die Mittagshitze einen kühlen, schattigen und luftigen Platz. Während der größten Hitze
WeiterlesenBlättert man heutzutage durch moderne Magazine und Zeitschriften oder wirft einen Blick auf zeitgenössische Internetseiten, so fällt aufmerksamen Betrachtern doch recht schnell auf, dass ein besonders großer Anteil an Bildern, Werbeanzeigen oder Videos
WeiterlesenIm Internet nach dem Wetterbericht zu schauen, kann ja Jeder. Und der mag ja für die Großwetterlage zutreffend sein, vor Ort kann aber durchaus die Sonne scheinen, obwohl eine hundertprozentige
WeiterlesenEtwa 13.000 neue Arten entdecken Forscher jedes Jahr auf unserer Erde. Meist handelt es sich dabei um Fadenwürmer, Insekten, Spinnentiere, Algen oder Pilze.
WeiterlesenVon den Lebewesen unseres Planeten gehören wir Menschen zu denen mit der höchsten Lebenserwartung. In unserer deutschen Heimat gibt es nur wenige Wildtiere, die naheze genauso lange
WeiterlesenVon knapp 8 mm bis über 33 m – Mutter Natur hat die Größen der Wirbeltiere unseres schönen Planeten breit gefächert. Der kleinst bisher bekannte Vertreter dieses Tierstammes ist der nur 7,7 Millimeter
WeiterlesenMutter Natur hat einige ihrer Geschöpfe mit sehr effektiven Methoden ausgestattet, damit sie die kalte Jahreszeit überstehen. Dabei ist der Winterschlaf eine der bekanntesten. Weniger bekannt ist die
WeiterlesenTiere als Wettervorhersager finden sich in vielen Bauernregeln und Überlieferungen wieder. Einige davon habe ich hier gesammelt. Kennen Sie weitere? Dann freue ich mich über einen Kommentar zu diesem Beitrag. Meine Lieblingsregel ist übrigens die von dem Hahn auf dem Mist. Bauen die Ameisen große Haufen, kommt ein strenger Winter
WeiterlesenZitate und Aphorismen sind ein besonderes Steckenpferd (neudeutsch = Hobby) von mir. Ich habe ein wunderschönes Notizbuch, in dem ich sie sammle. Heute möchte ich Ihnen eine Auswahl von boshaften tierischen Definitionen präsentieren – viel Spaß! Affe: ein Tier, das auf Bäumen lebt, besonders gern auf Stammbäumen. Ambrose Bierce Austern:
WeiterlesenDie Laubdächer der Wälder schließen sich langsam, nie wieder im Jahr ist das Grün der Blätter so intensiv. Roßkastanien entfalten ihre Blütenkerzen, umschwirrt von Hummeln und Bienen. Und in den blühenden Hecken tummeln sich Vögel und bauen ihre Nester. Der Mai ist einfach Leben pur. Waldmeister und Maiglöckchen bilden weiße
WeiterlesenTiere dürfen sich in Kalifornien nur paaren, wenn sie mehr als 1.500 Fuß von der nächsten Kneipe, Schule oder Kirche entfernt sind. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze
Weiterlesen