Kuriose Tierwelt

Tierische Gesetze: Eigentum an einem Hundehaufen

Ein wunderschönes Beispiel aus der bundesdeutschen Verwaltungspraxis: „Nach dem Abkoten eines Hundes bleibt der Kothaufen (anders wohl beim Hundeurin) grundsätzlich eine selbständige bewegliche Sache, er wird nicht durch Verbindung oder Vermischung untrennbarer Bestandteil des Wiesengrundstücks, der Eigentümer des Wiesengrundstücks erwirbt also nicht automatisch Eigentum am Hundekot.“ Dann darf der Hundebesitzer

Weiterlesen

Hunde-Erkrankungen durch Zecken

Mit den steigenden Temperaturen werden leider auch die gefährlichen Zecken wieder aktiv. Sie können einem ausgedehnte Streifzüge durch Wald und Wiese mit dem Hund schon etwas verleiden. Die bei uns vorkommenden winzigen Parasiten gehören zu den Schildzecken und werden auch als „Holzbock“ (Ixodes ricinus) bezeichnet. Und sie übertragen Erreger, die

Weiterlesen

Rezept für ein glückliches Jahr

Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so daß der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Eßlöffel Optimismus hinzu,

Weiterlesen

Welches Futter ist gut für meinen Hund?

Einer Studie zufolge bereiten etwa 10 % aller Hundebesitzer die Rationen für ihren Hund selber zu. Die überwiegende Mehrheit greift auf im Handel erhältliches Fertigfutter zurück. Und das muß nicht schlechter sein, weil das industriell gefertigte Hundefutter alle Bestandteile und Nährstoffe enthält, die ein Hund braucht. Man unterscheidet die Fertigfuttermittel

Weiterlesen

Honig als Heilmittel für Hunde

Honig ist ja eines meiner Lieblingsthemen und als ich jetzt zufällig über die Blogparade des Küchen Atlas Blog zu genau diesem Thema stolperte stand fest: da mache ich mit. Meine erste Teilnahme an einer Blogparade! Honig ist nicht nur ausgesprochen lecker sondern wirkt auch wahre Wunder. Aber nur, wenn man

Weiterlesen

Wenn der Hund auf Wanderschaft geht

Hunde büchsen gerne einmal aus. Die Motive dafür sind bunt durchmischt, doch meistens steckt die Liebe dahinter. So sind auch meist Rüden die Ausreißer, während die Damen zu Hause warten bis der Kavalier am Gartenzaun steht und seinen Gruß bellt. Leider ist ein Hund auf Freiersfüßen heutzutage schnell in großer

Weiterlesen