Kuriose Tierwelt

Gefiederter Forstwirt: der Eichelhäher

Der Eichelhäher (Garrulus glandarius) ist für einen gesunden Wald einer der wichtigsten Bewohner. Die Hauptnahrung des Nachwuchses des bunten Vogels sind nämlich fast ausschließlich Insekten, die vom Förster als „Schadinsekten“ eingestuft werden. Dazu zählen unter anderem Raupen von Schmetterlingen und Blattwespen sowie Käfer. Raubzeug und Alarmanlage Trotzdem hat er gerade

Weiterlesen

Der Osterhase: bringt er wirklich die Ostereier?

Bringt der Osterhase eigentlich wirklich die Ostereier oder woher stammt dieser Volksglaube? Hierzu haben sich viele Gelehrte den Kopf zerbrochen und zahlreiche Vermutungen aufgestellt. Es gibt zahlreiche Osterhasen-Theorien Die verschiedenen Theorien klingen allesamt recht plausibel – und könnten vielleicht zusammen der Grund sein, wieso der Hase das Glück hatte, DAS

Weiterlesen

Wie schnell kann ein Känguru hüpfen?

Kängurus können ganz schön große Sprünge machen – zumindest Riesenkängurus. Wenn sie es eilig haben, dann können sie mit einem einzigen Sprung bis zu 9 Meter weit springen. Dazu springt das Känguru nur mit den Hinterläufen ab. Der Schwanz hilft ihm, die Balance zu halten. Die so erhüpfte Höchstgeschwindigkeit wurde

Weiterlesen