Ein Gesetz verbietet Bienen, über die Stadt oder durch die Straßen von Kirkland (us-amerikanischer Bundesstaat Illinois) zu fliegen. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze
WeiterlesenTierische Gesetze: Flugverbot für Bienen

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
Ein Gesetz verbietet Bienen, über die Stadt oder durch die Straßen von Kirkland (us-amerikanischer Bundesstaat Illinois) zu fliegen. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze
WeiterlesenGanz frisch im Angebot – das Foto eines Mohnfeldes in voller Blüte als Kunstdruck (oder auf Neudeutsch: Fine Art Print), auf Leinwand, als Postkarte oder als besonderen Schmuck für Ihren Laptop. Zu bestellen bei Society6 – für mehr Infos bitte hier oder auf das Foto klicken. Ihnen gefällt dieser Beitrag?
WeiterlesenVor allem bei Insekten, Spinnentieren, Reptilien und Amphibien kennen wir Arten, die zur Abwehr oder zur Beutejagd Gift produzieren und einsetzen. Doch giftige Säugetiere? Gibt es nicht? Doch, einige
WeiterlesenDie intelligentesten und erfindungsreichsten Vögel sind wohl Krähen, die auch in der Lage sind Werkzeuge zu bauen und zu nutzen. In Japan „missbrauchen“ Rabenkrähen sogar Verkehrsampeln und Autos dazu, um Nüsse zu knacken: sobald die Ampel auf Rot schaltet, fliegen die Krähen mit einer Walnuss im Schnabel auf die Kreuzung
WeiterlesenSchön sind sie ja, die kleinen knallroten Käferchen, die sich jetzt im Garten auf Maiglöckchen, Kaiserkronen, Türkenbund, Salomonssiegel und Lilien tummeln. Gärtner sehen die etwa 6 bis 8 Millimeter großen Lilienhähnchen (Lilioceris lilii) allerdings gar nicht gerne. Sie können innerhalb kürzester Zeit aus einer prachtvollen Lilie ein kahles Pflanzengerippe machen.
WeiterlesenIn Los Angeles, im us-amerikanischer Bundesstaat Kalifornien gelegen, ist es verboten, an Kröten zu lecken. Dieses Gesetz wurde erlassen, weil eine in Kalifornien heimische Krötenart, die Coloradokröte (Bufo alvarius) ein Sekret absondert, das eine ähnlich berauschende Wirkung wie Heroin hat. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze
WeiterlesenZitate und Aphorismen sind ein besonderes Steckenpferd (neudeutsch = Hobby) von mir. Ich habe ein wunderschönes Notizbuch, in dem ich sie sammle. Heute möchte ich Ihnen eine Auswahl von boshaften tierischen Definitionen präsentieren – viel Spaß! Affe: ein Tier, das auf Bäumen lebt, besonders gern auf Stammbäumen. Ambrose Bierce Austern:
WeiterlesenHallo, hier mein schönstes Tierfoto, entstanden im Wisentgehege Springe. Ein Timber- und Polarwolf rangeln sich kurz nach der Fütterung. Maria Schäfer Danke Maria, für dieses wirklich wunderschöne, dynamische Foto. Es zeigt die Wildheit dieser prächtigen Raubtiere ganz besonders gut! Gern veröffentliche ich auch Ihr schönstes Tierfoto. Mehr Infos dazu finden
WeiterlesenSehr viele Menschen kennen den Esel als dummes, störrisches Tier und betiteln ihre Mitmenschen mit Schimpfwörtern wie „Dummer Esel“ oder „Sturer Esel“. Kaum jemand macht sich die Mühe einmal genauer hinzuschauen und sich zu fragen: Warum macht ein Esel das? Wissen Sie es? Nein? Dann sind Sie in diesem Artikel
WeiterlesenIm Jahre 1930 verabschiedete der City Council of Ontario, Kalifornien, eine Verordnung, die es Hähnen untersagte, innerhalb der Stadtgrenzen zu krähen. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze
WeiterlesenIn Tibet kann man im dortigen Hochland auch noch in über 6000 m Höhe Yaks antreffen. Sie halten damit den Säugetier-Rekord für den am höchsten gelegenen Lebensraum auf unserer Erde. Angeblich treibt sich zwar der Yeti in noch eisigeren Regionen herum, aber dessen Existenz muß ja erst noch bewiesen werden
WeiterlesenDie Laubdächer der Wälder schließen sich langsam, nie wieder im Jahr ist das Grün der Blätter so intensiv. Roßkastanien entfalten ihre Blütenkerzen, umschwirrt von Hummeln und Bienen. Und in den blühenden Hecken tummeln sich Vögel und bauen ihre Nester. Der Mai ist einfach Leben pur. Waldmeister und Maiglöckchen bilden weiße
Weiterlesen