Kuriose Tierwelt

Luchs im Harz: Jäger sehen ihre Beute gefährdet

Jäger sorgten einst für die Ausrottung des Luchses in Deutschland – im Harz wurde der letzte Luchs 1818 erlegt. Jetzt, wo die Wiederansiedlungsbemühungen des Naturschutzes Früchte tragen und im Nationalpark wieder eine überlebensfähige Luchspopulation lebt, wenden sie sich erneut gegen die Wildkatze: In den letzten Tagen war zu lesen, dass

Weiterlesen

Schnabelkürzen bei Legehennen wird abgeschafft

Nachdem Niedersachsens Landwirtschaftsminister Meyer das Schnabelkürzen per Erlass zum 31.12.2016 verboten hat, steht durch einen Beschluss von KAT jetzt fest, dass dieses Verbot für alle Betriebe gelten wird, die Eier an deutsche Supermarktketten verkaufen. Betroffen sind 65 Mio. Hennen. Dies ist ein großer Erfolg für die Kampagne der Albert Schweitzer

Weiterlesen

5 Tipps für Vogeltränke und Sandbadeplatz im Garten

Die sommerliche Hitze setzt nicht nur uns Menschen zu. Auch Vögel leiden, wenn es zu heiß ist. Mindestens zweimal am Tag müssen sie trinken, um den Wasserverlust auszugleichen. Früher gab es auf Feldwegen oder unbefestigten Hofflächen nach jedem Regenschauer zahlreiche Pfützen. Leider sind diese natürlich Kleinwasserstellen heute sehr selten geworden.

Weiterlesen

Sonnenbrand, Hitzeschock und Co.: PETA gibt Tipps

Das Pfingstwochenende verspricht Sonne satt: Temperaturen um die 30 Grad setzen nicht nur Menschen zu, auch Tiere leiden unter der plötzlichen Hitze. Auch Pferde sind betroffen – rappschwarzes oder weißes Fell machen die Tiere sonnenempfindlich. Sonnenbrand oder sogar ein Hitzeschock können die Folge von zu starker Sonneneinstrahlung sein. Diplom-Zoologe Peter

Weiterlesen

Video: Plastiktüten? Für Tiere kein Thema!

Bitte nehmen Sie sich die Tieren aus diesem kurzen Video zum Vorbild. Verzichten Sie auf Einweg-Plastiktüten und nehmen Sie immer einen Einkaufsbeutel oder ein Netz mit, wenn Sie einkaufen gehen! Danke! Ihnen gefällt dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn doch bitte in Ihren sozialen Netzwerken – und folgen Sie mir

Weiterlesen

Qualvolles Schnabelkürzen stoppen!

Die von mit hochgeschätzte Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt bittet uns alle wieder einmal, eine sinnvolle Petition zum Wohl unserer Tiere zu unterstützen: Wussten Sie, dass den allermeisten Legehennen schon im Kükenalter die Schnabelspitzen ohne Betäubung abgetrennt werden? Dies ist ein extrem schmerzhafter und auch unnötiger Eingriff, der ein

Weiterlesen

Rotmilan-Schutzprojekt soll Lebensräume sichern

Mehr als die Hälfte aller weltweit vorkommenden Rotmilane brüten in Deutschland. Der Bestand geht jedoch seit Jahren zurück. Ein neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt soll durch praktische Maßnahmen und Beratung der Landwirtschaft die Brut- und Lebensbedingungen für die Greifvogelart verbessern. „Bis 2020 soll die Population des Rotmilans wieder deutlich

Weiterlesen