Kuriose Tierwelt

Das lauteste Landtier ist der Brüllaffe

Die in Mittel- und Südamerika beheimateteten Brüllaffen (Alouatta) sind die lautesten Landtiere. Die Männchen besitzen am Scheitelpunkt der Luftröhre ein erweitertes Knochengebilde, das ihre Laute zurückwirft und widerhallen läßt. Ihre fürchterlich klingenden Schreie werden als eine Mischung aus Eselsschrei und Hundebellen beschrieben, und das muß man sich dann vertausendfacht vorstellen.

Weiterlesen

Tierischer Irrtum: Flusspferde sind Pferde-Verwandte

Tierischer Irrtum: Flusspferde sind mit den Pferden verwandt. Der deutsche Name „Flusspferd“ (oder auch Nilpferd) ist zwar eine wörtliche Übersetzung des wissenschaftlichen Namens Hippopotamus, doch die nächsten Verwandten der amphibischen Dickhäuter sind erstaunlicherweise die Wale und nicht die Pferde. Diese Verwandtschaft mit den großen Meeressäugern wurde erst in jüngster Zeit

Weiterlesen

Welches Futter ist gut für meinen Hund?

Einer Studie zufolge bereiten etwa 10 % aller Hundebesitzer die Rationen für ihren Hund selber zu. Die überwiegende Mehrheit greift auf im Handel erhältliches Fertigfutter zurück. Und das muß nicht schlechter sein, weil das industriell gefertigte Hundefutter alle Bestandteile und Nährstoffe enthält, die ein Hund braucht. Man unterscheidet die Fertigfuttermittel

Weiterlesen

Leberegel – Tierische 15 Millimeter Raffinesse

Kleine Leberegel: Tierische 15 Millimeter Raffinesse Fressen und gefressen werden, ist das natürliche tägliche Spiel in der Natur. Hierbei gilt, je kleiner ein Lebewesen ist, desto größer muss dessen Raffinesse darin sein, zu überleben und sich möglichst schnell zu vermehren. Ein ganz besonders cleverer Spezialist, ist der Kleine Leberegel (Dicrocoelium

Weiterlesen