Kuriose Tierwelt

Jungtiere sind immer kleiner als erwachsene Tiere

Tierischer Irrtum: Junge Tiere sind immer kleiner als ihre älteren, ausgewachsenen Artgenossen. Diese Aussage stimmt zwar bei vielen Säuge- und anderen Wirbeltieren, nicht aber bei der Mehrheit der Insekten. Bei nahezu allen Arten, die eine völlige Metamorphose durchmachen, sind die Larven als frühes Fortentwicklungsstadium häufig größer als die „fertigen“ Tiere.

Weiterlesen

Honig als Heilmittel für Hunde

Honig ist ja eines meiner Lieblingsthemen und als ich jetzt zufällig über die Blogparade des Küchen Atlas Blog zu genau diesem Thema stolperte stand fest: da mache ich mit. Meine erste Teilnahme an einer Blogparade! Honig ist nicht nur ausgesprochen lecker sondern wirkt auch wahre Wunder. Aber nur, wenn man

Weiterlesen

Horn-Weltrekordler – der Wasserbüffel

Die größten Hörner aller Säugetiere besitzt der Wasserbüffel (Bubalus arnee), ein Vorfahre unseres Hausrindes. Durchschnittlich beträgt die Spannweite rund 1 Meter. Beim Horn-Weltrekordler wurden 1955 sogar sage und schreibe 4,24 Meter gemessen. Das größte Geweih mit einer Länge von bis zu 2 Metern haben übrigens nordamerikanische Wapiti-Hirsche. Buchtipps:

Weiterlesen

Es gibt auch schwarze Schwäne

Pflanzen und Tiere brauchen, wie wir Menschen, gutes Essen und natürlich Pflege. Für die Pflanzen gibt es das EM Aktiv, dass ihnen viel Kraft zum Wachsen und zum Gedeihen bringt. Auch die Tiere brauchen viel Liebe, natürlich gesunde Futtermittel und auch genügend Aufmerksamkeit. Apropos Tiere. Jeder kennt wohl das Märchen

Weiterlesen

Meeres-Schildkröte als Kameratier

Unglaublich, aber wahr? Wenn nicht, dann ist die Story aber gut erfunden: Am 11. November 2009 verlor der Niederländer Dick de Bruin bei einem Tauchgang vor der Karibikinsel Aruba seine Nikon Coolpix Digital-Kompaktkamera, die er in einem Ikelite-Unterwassergehäuse mitgenommen hatte. Ein halbes Jahr später, am 16. Mai 2010 wurde die

Weiterlesen