Etwa 13.000 neue Arten entdecken Forscher jedes Jahr auf unserer Erde. Meist handelt es sich dabei um Fadenwürmer, Insekten, Spinnentiere, Algen oder Pilze.
WeiterlesenNeu entdeckte Tierarten: Gibbon und Riesen-Waran

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
Etwa 13.000 neue Arten entdecken Forscher jedes Jahr auf unserer Erde. Meist handelt es sich dabei um Fadenwürmer, Insekten, Spinnentiere, Algen oder Pilze.
WeiterlesenVergangenen Sonntag machte ich bei wunderschönstem Winterwetter zusammen mit meiner Freundin Margret eine Wanderung durch das nördlich von Extertal-Bösingfeld gelegene Siekbachtal. Strahlender Sonnenschein, dazu einige
WeiterlesenDie im Januar 2015 vom NABU durchgeführte Aktion “Stunde der Wintervögel”, an der sich 77.000 Vogelfreunde und Vogelfreundinnen beteiligt haben, ergab die folgenden Top
WeiterlesenSeit einigen Jahren wächst in meinem Vorgarten, direkt vor dem Fenster meines Arbeitszimmers, ein violetter Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii). In diesem Jahr ist er besonders in die
WeiterlesenBereits bei der Gründung des Nationalparks Hainich im Jahre 1997 entstand die Idee, den Besuchern einen Weg durch die Baumkronen zu ermöglichen. Es dauerte dann aber noch acht Jahre, bevor am
WeiterlesenSchon wieder ein Bericht über meine abendlichen Spaziergänge? Hatten wir doch schon hier und hier. Aber keine Angst, auch mein heutiger Artikel beleuchtet einen weiteren natürlichen Aspekt: ich zeige
WeiterlesenDamit sich keine Keime ausbreiten können, halten Bienen ihren Bienenstock peinlich sauber. Dazu gehört auch, dass die Darmentleerung während der aktiven Zeit des Bienenvolkes im Frühling und
WeiterlesenAls Schmetterlings-Fan streife gehe ich gerade jetzt im Sommer sehr gern auf Foto-Safari an Weges- und Waldränder, durch Wiesen und Gärten. Ich mag auch besonders Schmetterlingsraupen – ja,
Weiterlesen2 Kilo wird ein Graureiher (Ardea cinerea) maximal schwer. Es wurden aber auch schon Exemplare mit unter einem Kilogramm gefunden. Das ist erstaunlich wenig, denn der Vogel ist kaum kleiner
Weiterlesenahr für Jahr sind weltweit etwa 50 Milliarden Vögel unterwegs, um von ihren Winterquartieren zu ihren Brutgebieten und wieder zurück zu fliegen. Allein zwischen Europa und Afrika befinden sich
WeiterlesenGerade jetzt im Sommer liebe ich es, am späteren Abend noch einen Waldspaziergang zu machen. Für mich gibt es kaum etwas Schöneres, als in der beginnenden Dämmerung bei
WeiterlesenFrösche sind wahre Anpassungswunder der Natur und haben auch sonst allerhand interessante Verhaltensweisen zu bieten. Manche sind giftiger als Kreuzottern, andere können klettern wie
Weiterlesen