Das besondere Tierfoto: Emu mit großer Klappe
Ein echter „Glücksschuß“ – wenn man denn von Glück reden kann, nachdem ich fast drei Stunden versucht hatte, ein gescheites Bild von einem Emu zu machen: Produktempfehlungen:
Ein echter „Glücksschuß“ – wenn man denn von Glück reden kann, nachdem ich fast drei Stunden versucht hatte, ein gescheites Bild von einem Emu zu machen: Produktempfehlungen:
Flußpferde dürfen im US-Bundesstaat Wyoming grundsätzlich nicht fotografiert werden – es sei denn, der Fotograf hat eine ausdrückliche Erlaubnis des Tieres. Sprechen Sie Hippopotamesisch? Jetzt auch als Buch und E-Book:…
Im ersten „echten“ Frühlingsmonat scheinen die Blumen und Blüten förmlich zu explodieren. Zu Beginn des Aprils beherrscht die Farbe Gelb das Bild: erst erblühen die Schlüsselblumen (Primula veris) in zartem…
Vielen Tieren werden – teilweise schon seit Jahrhunderten – bestimmte menschliche Eigenschaften nachgesagt. Oder anders herum: für diverse menschlichen Eigenschaften stehen die in der unten stehenden Tabelle genannten Tiere als…
Sie möchten gern aus Ihrem Garten ein Vogelparadies machen? Dann gehört ein Nistkasten auf jeden Fall dazu. Damit unsere gefiederten Freunde aber noch in diesem Jahr etwas davon haben, wird…
Wenn Ihnen eines dieser Tiere über den Weg läuft, dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Denn einem alten Aberglauben nach bringen sie Glück. Warum das so ist? Wenn Sie weiterlesen,…
Rund um das Thema Fische, Fischfang, Angler und Angeln gibt es zahlreiche Gesetze. Einige davon möchte ich Dir heute vorstellen. Die meisten Vorschriften stammen dabei aus den USA. Wie so…
Die durchschnittliche Tragezeit einiger ausgewählter Säugetiere beträgt: Buchtipps:
Früher wurden Kopfweiden gezielt gepflanzt, um ihre Weidenruten zu schneiden. Meist handelte es sich bei den Bäumen um Silber-Weiden (Salix alba) oder Korb-Weiden (Salix viminalis). Die Ruten brauchten die Korbflechter…
Auch in diesem Jahr rufen NABU und LBV wieder alle Vogelfreunde auf, bei der Stunde der Gartenvögel vom 9. bis 11. Mai 2014 mitzumachen. Mitmachen kann praktisch jeder, der zählen…
Ungefähr 40.300 lebende Tierarten sind bisher in Deutschland bekannt. Mehr als die Hälfte davon, nämlich 27.800, sind Insekten. Es folgen 3.500 Würmer-Arten, 3.300 Einzellerarten und 2.300 Spinnenarten. Der Anteil der…
Der Eichelhäher (Garrulus glandarius) ist für einen gesunden Wald einer der wichtigsten Bewohner. Die Hauptnahrung des Nachwuchses des bunten Vogels sind nämlich fast ausschließlich Insekten, die vom Förster als „Schadinsekten“…