“Bärenliebe” hat Nicola Gehrs ihr wunderbares Foto zweier im Wasser spielender Braunbären betitelt. Leider hat Sie mir nicht geschrieben, wo und unter welchen Umständen dieses Bild
WeiterlesenDas besondere Tierfoto: Bärenliebe
Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
“Bärenliebe” hat Nicola Gehrs ihr wunderbares Foto zweier im Wasser spielender Braunbären betitelt. Leider hat Sie mir nicht geschrieben, wo und unter welchen Umständen dieses Bild
Weiterlesen
Schon die Kelten schätzten die Kräfte der milden Schwester der Pfefferminze sehr. Sie hilft besonders bei Magen- und Darmbeschwerden. Heimisch ist sie in ganz Europa und in Nordafrika. Außerdem
Weiterlesen
Nachdem Niedersachsens Landwirtschaftsminister Meyer das Schnabelkürzen per Erlass zum 31.12.2016 verboten hat, steht durch einen Beschluss von KAT jetzt fest, dass dieses Verbot für alle Betriebe gelten wird, die Eier an deutsche Supermarktketten verkaufen. Betroffen sind 65 Mio. Hennen. Dies ist ein großer Erfolg für die Kampagne der Albert Schweitzer
Weiterlesen
Am vergangenen Sonntag (20. Juli) konnte der Zoo Dresden in seiner Mandrill-Gruppe neuen Zuwachs begrüssen. Das 10-jährige Weibchen Ikela brachte nach einer Tragzeit von einem halben Jahr ihr erstes Mädchen zur Welt. Ikela sorgte zusammen
Weiterlesen
Was haben ein trittfreudiger Maulesel, gefräßige Kaktusmotten, ein treuer Mops, ein Kranich namens Hans und die wilden Waldmöpse gemeinsam? Ihnen allen wurde von Menschen ein Denkmal gesetzt.
Weiterlesen
Seit einigen Jahren wächst in meinem Vorgarten, direkt vor dem Fenster meines Arbeitszimmers, ein violetter Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii). In diesem Jahr ist er besonders in die
Weiterlesen
Ein ziemlich “gewöhnliches” Tier – aber schön in Szene gesetzt. Dieses interessante Foto einer orangefarbenen Wegschnecke stammt von Amelie Mailand, der ich für Ihre Einsendung herzlich danke. Die
Weiterlesen
Bereits bei der Gründung des Nationalparks Hainich im Jahre 1997 entstand die Idee, den Besuchern einen Weg durch die Baumkronen zu ermöglichen. Es dauerte dann aber noch acht Jahre, bevor am
Weiterlesen
Schon wieder ein Bericht über meine abendlichen Spaziergänge? Hatten wir doch schon hier und hier. Aber keine Angst, auch mein heutiger Artikel beleuchtet einen weiteren natürlichen Aspekt: ich zeige
Weiterlesen
Hartnäckig hält sich die Mär, dass Haie immer schwimmen müssen, um nicht zu ersticken – und teilweise stimmt dies sogar, aber nicht für alle der über 400 Haiarten. Im Gegenteil, zwei Drittel der Haie können
Weiterlesen
Marie Oldenburg ist eine meiner fleissigsten Einsenderinnen für die Aktion “Das besondere Tierfoto”. Und Ihre Fotos sind durchweg “zeigenswert”. Vielen Dank auch für dieses gelungene Bild von
Weiterlesen
Gestern habe ich bei der Zeitschriftenlektüre (ich habe den herrlichen Sommertag gemütlich im Garten verbracht) wieder mal eine Foto von mir entdeckt. In der Ausgabe Nr. 29 vom 9.
Weiterlesen