Kuriose Tierwelt

Tierische Gesetze: Elefantöse Vorschriften

§ Elefanten ist es in San Francisco verboten entlang der Market Street zu spazieren, außer wenn sie an einer Leine geführt werden. § In North Carolina ist es strengstens verboten, Elefanten zum Umpflügen von Baumwollfeldern einzusetzen. § Wird in Florida ein Elefant an einer Parkuhr festgebunden, dann ist die normale

Weiterlesen

Gern schreibe ich auch Gastartikel für andere Blogs

Gern schreibe ich auch einen oder mehrere Gastartikel für andere Blogs. Natürlich sollten diese Blogs irgendetwas mit Tieren, Tierschutz, Natur oder Pflanzen zu tun haben. Bei Interesse bitte eine Mail an post@kuriosetierwelt.de oder unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlassen. Die Konditionen werden dann individuell ausgehandelt. Wie sowas aussehen kann, zeigt

Weiterlesen

Lilienhähnchen – sie sind (endlich?) da!

Kürzlich habe ich auf diesem Blog ja bereits über die kleinen roten Krabbeltiere namens „Lilienhähnchen“ berichtet (siehe „Krähende Käfer in Knallrot: Lilienhähnchen“). Den damaligen Artikel mußte ich noch mit einem gekauften Foto illustrieren. Gestern dann habe ich die ersten Lilienhähnchen diesen Jahres auf meinen Kaiserkronen entdeckt. Und natürlich auch fotografiert:

Weiterlesen

Das Große Mausohr und der Ultraschall

LANUV-Tier des Monats Mai Tier des Monats Mai des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ist das Große Mausohr (Myotis myotis). Zusammen mit dem großen Abendsegler ist es mit rund 40 Zentimeter Flügelspannweite etwa so groß wie eine Amsel und gehört damit zu den größten der 17 wildlebenden Fledermausarten

Weiterlesen

Rekordhalter bei den tierischen Springern: der Floh

Rekordhalter bei den Springern ist der Floh – er erreicht beim Absprung eine Beschleunigung des 140-fachen der Erdbeschleunigung! Dies erreicht er durch eine einmalige Technik: er presst Polster aus dem gummiähnlichen Resilin in seinem Körper zusammen. Löst sich dann die Spannung, schnellen seine Hinterbeine nach hinten und der Floh wird

Weiterlesen

Qualvolles Schnabelkürzen stoppen!

Die von mit hochgeschätzte Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt bittet uns alle wieder einmal, eine sinnvolle Petition zum Wohl unserer Tiere zu unterstützen: Wussten Sie, dass den allermeisten Legehennen schon im Kükenalter die Schnabelspitzen ohne Betäubung abgetrennt werden? Dies ist ein extrem schmerzhafter und auch unnötiger Eingriff, der ein

Weiterlesen

Rotmilan-Schutzprojekt soll Lebensräume sichern

Mehr als die Hälfte aller weltweit vorkommenden Rotmilane brüten in Deutschland. Der Bestand geht jedoch seit Jahren zurück. Ein neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt soll durch praktische Maßnahmen und Beratung der Landwirtschaft die Brut- und Lebensbedingungen für die Greifvogelart verbessern. „Bis 2020 soll die Population des Rotmilans wieder deutlich

Weiterlesen

Das Geräusch einer Schnecke beim Essen

Seit ich vor vielen Jahren für ein Fotoshooting mit Weinbergschnecken gemacht habe, bin ich ein Schnecken-Fan. Ich mag aber nur die mit Häuschen, die Nacktschnecken finde ich schon etwas eklig. Damals hatte ich für einige Tage zwei Weinbergschnecken zu Hause in einem Terrarium und habe die beiden Tiere tagelang völlig

Weiterlesen