Kuriose Tierwelt

Tierischer Irrtum: Körperpflege bei Affen

Das sich Affen zur gegenseitigen Körperpflege lausen, stimmt nur zum Teil. Meist sind es nämlich kleine Hautschüppchen und vielleicht auch mal eine Laus, die sich die Primaten hingebungsvoll aus dem Fell suchen. Tatsächlich dient dieses Verhalten, das man in jedem Zoo beobachten kann, eher der psychischen denn der körperlichen Pflege. 

Weiterlesen

12 Tipps und Wissenswertes für Kaninchenhalter

Kaninchen sind beliebte und recht pflegeleichte Haustiere. Besonders Kinder lieben es, mit den flauschigen Nagern zu spielen und zu kuscheln. Wer unsere Tipps beherzigt, wird lange Freude an seinem Kaninchen haben. Kaninchen immer mindestens als Paar halten Kaninchen sind keine Einzelgänger, richtig wohl fühlen sie sich in einer Gruppe. Kaninchen

Weiterlesen

Das besondere Tierfoto: Kamel mit Hitzekoller

Es ist vieeeellllllll zu heiss…. Dieses Foto enstand vor einigen Jahren an einem kaum erträglichen Hochsommertag im Allwetterzoo in Münster. Ich erinnere mich noch, dass wir uns von einem Schattenplatz zum anderen flüchteten und die meiste Zeit verbrachten wir auf dem Wasserspielplatz im Kinder- und Pferdepark. Mit den Beinen im

Weiterlesen

Stoppt die grausame Stopfleber-Produktion!

Heute stelle ich Ihnen wieder einmal eine Aktion der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt vor und bitte Sie um Ihre Unterstützung. Bitte unterschreiben Sie die Petition gegen die grausame Stopfleber-Prodution. Es kostet sie nur ein paar Minuten Zeit! Die Produktion von Stopfleber gehört zum Grausamsten, was sich der Mensch

Weiterlesen

Tierischer Irrtum: alle Eulen fliegen nur nachts

Viele Eulen schon, aber eben nicht alle. Unter den einheimischen Arten jagt die Sumpfohreule (Asio flammeus) meist am frühen Morgen und abends in größeren Feuchtwiesen oder Dünenlandschaften. Sie ist an der deutschen Nordseeküste recht häufig anzutreffen. Auch der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum), mit nur maximal 19 cm Größe die kleinste europäische

Weiterlesen

Der älteste Zoo-Koala Europas ist tot

Es war eine echte Sensation, als 1995 der erste Koala in einem deutschen Zoo geboren wurde. Dieser Zuchterfolg gelang bereits ein Jahr, nachdem der Zoo Duisburg die überaus anspruchsvolle Koalahaltung aufnahm. Getauft wurde das Weibchen auf den schönen und überaus passenden Namen Kangulandai. In der Sprache der australischen Aborigines bedeutet

Weiterlesen