In Rußland ist es seit 1993 nicht mehr erlaubt, Bienen und Wespen zu töten – außer in Notwehr. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze Buch-Tipps:
WeiterlesenTierische Gesetze: Bienen- und Wespentötung nur in Notwehr

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
In Rußland ist es seit 1993 nicht mehr erlaubt, Bienen und Wespen zu töten – außer in Notwehr. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze Buch-Tipps:
WeiterlesenBären dürfen in Israel nicht an den Strand mitgenommen werden. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze Buchtipps:
WeiterlesenGerade in den USA gibt es in nahezu jedem Bundesstaat besonders kuriose Gesetze, über deren Zweck man herrlich rätseln kann. Meist entstanden sie vor langer Zeit und machen heute oft keinen Sinn mehr. Trotzdem sind sie häufig noch immer gültig, werden aber meist nicht mehr angewandt. Hier finden Sie eine
WeiterlesenDer US-Bundesstaat Massachussetts verbietet die Beförderung von Gorillas auf dem Rücksitz eines Autos. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze Mehr Buchtipps:
WeiterlesenAffen dürfen im us-amerikanischen Bundesstaat Georgia nicht in Waschbecken gehalten werden. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze Weitere Buch-Tipps:
WeiterlesenIm US-Bundesstaat Arkansas ist es verboten, Krokodile in Badewannen zu halten. Ein – wie ich finde – sehr lobenswertes Gesetz! 😉 Jetzt auch als Buch und E-Book: Tierische Gesetze Weitere Literaturempfehlungen:
WeiterlesenIm US-Bundesstaat Oklahoma, dessen Grenzen mit keinem einzigen Meter an ein Meer stößt, ist die Jagd auf Wale im ganzen Staat verboten. Mit der Einhaltung dieses Gesetzes wird die dortige Polizei wohl kaum Probleme haben. Und es ist sehr schade, dass dieses Gesetz nicht weltweit gilt (ohne irgendwelche fadenscheinigen Ausnahmen
WeiterlesenIn Großbritannien existiert seit 1934 ein Gesetz, das das Ungeheuer von Loch Ness – lediglich für den Fall, dass Nessie tatsächlich existiert, unter Naturschutz stellt. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze Literaturempfehlungen:
WeiterlesenIn Massachusetts darf in einer Stadt ein Maultier nicht im zweiten Stockwerk eines Hauses aufbewahrt werden, es sei denn, das Haus hat mindestens zwei Ausgänge. Draußen auf einer Weide gefällt es diesem Maultier bestimmt besser, als in geschlossenen Räumen „aufbewahrt“ zu werden, meint ihr nicht auch? Jetzt auch als Buch
WeiterlesenUnd wieder einmal ein tierisches Gesetz aus den Vereinigten Staaten von Amerika – diesmal aus Kentucky: Jede Person, die eine Reptilienart während einer religiösen Versammlung oder religiösen Dienstleistung zur Schau stellt, damit umgeht oder sie benutzt, wird mit einer Geldbuße in Höhe von mindestens 40 und maximal 100 US-Dollar bestraft.
WeiterlesenIm Juni ist es in Wyoming (USA) verboten, einen Hasen zu fotografieren. Warum nur im Juni? Und warum überhaupt Fotografierverbot? Da rätsel ich doch mal wieder, welchen Sinn wohl solch eine Verordnung hat. Hat von Euch Jemand eine schlüssige Idee? Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze
WeiterlesenDie Einwohner des Dorfes Finsterhennen im Schweizer Kanton Bern müssen [amazon link=“3930038412″ title=“Maikäfer“/] jagen und töten. Die toten Käfer dürfen aber auf keinen Fall in Jauchegruben oder in Gewässer gekippt werden. In Anbetracht der Tatsache, daß Maikäfer immer seltener werden, wurde dieses Gemeindegesetz im Jahre 2001 zum Glück für ungültig
Weiterlesen