„Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen.“ Leonardo da Vinci (1452-1519) Literaturempfehlungen:
WeiterlesenSchon Leonardo hoffte…

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
„Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen.“ Leonardo da Vinci (1452-1519) Literaturempfehlungen:
WeiterlesenDas größte Tier der Welt und zugleich auch das größte Säugetier ist der Blauwal. Bei einem Gewicht von durchschnittlich etwa 130 Tonnen kann ein ausgewachsenes Exemplar bis zu 33 m lang werden. 1947 wurde im Südpolarmeer sogar ein 190 Tonnen schwerer Blauwal gefangen. Unter den Landsäugetieren ist der Afrikanische Elefant
WeiterlesenIn Großbritannien existiert seit 1934 ein Gesetz, das das Ungeheuer von Loch Ness – lediglich für den Fall, dass Nessie tatsächlich existiert, unter Naturschutz stellt. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze Literaturempfehlungen:
WeiterlesenEndlich, nach langer Suche und beschwerlicher Reise hat das größte Schweine Museum der Welt einen würdigen Ort gefunden, um Gäste aus der ganzen Welt mit großem und kleinem Schweinkram zu begeistern. Über 37.000 Exponate aus aller Welt heißen Sie herzlich willkommen in der Welt der Schweinereien. Verteilt auf 28 Themenräume
WeiterlesenDer Osterhase – unterwegs mit der Extertalbahn durch unser wunderschönes nordlippisches Bergland in der Nähe meines Heimatdorfes Alverdissen: Literaturempfehlungen:
WeiterlesenHeute möchte ich Euch einen Tier-Blog ans Herz legen, der über Geburten in Zoos weltweit berichtet: Zoo Borns Dieser Blog besticht vor allem durch die Aktualität, die wunderbaren Tierfotos und die umfassenden Informationen. Der neueste Artikel berichtet vom Schlüpfen einiger Humboldt-Pinguin-Küken im Woodland Park Zoo im US Bundesstaat Washington. Bei
WeiterlesenAlle etwa 4.000 Säugetierarten haben einige Gemeinsamkeiten: sie sind warmblütig, haben ein Fell (einige – wie beispielsweise der Mensch – ein kaum noch sichtbares), bringen lebenden Nachwuchs zur Welt und ihre Jungen säugen sie mit Milchdrüsen. Australische Säugetier-Besonderheiten Diese Merkmale haben auch der Schnabeligel (Familie Tachyglossidae) und das Schnabeltier (Ornithorhynchus
Weiterlesen„Der Einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot“. Bernhard Grzimek Literaturempfehlungen:
WeiterlesenWenn man das Werk eines anderen Menschen zerstört, nennt man das Vandalismus; zerstört man dagegen das Werk der Natur oder Gottes, spricht man von Fortschritt. Jane Goodall im Vorwort des Buches „Wälder, die wir töten“ von Emmanuelle Grundmann Literaturempfehlungen:
WeiterlesenJedes Frühjahr um diese Zeit schmeisse ich mich immer gerne in alte Klamotten, ziehe meine Gummistiefel an und schultere meine Kamera um auf Kröten-(Foto)-Jagd zu gehen. Nach einigen recht warmen Tagen ist die Krötenwanderung in vollem Gange und bei mir in der Nähe gibt es mitten in einem Wald zwei
WeiterlesenUnsere gemeine Wattschnecke (Hydrobia ulvae), die sowohl in der Nord- als auch in der Ostsee vorkommt, ist eine echte Rennschnecke. Mit bis zu 7 Kilometern pro Stunde rast das winzige Weichtier förmlich über den Schlick. Zum Vergleich: ein Mensch schafft bei zügiger Gangart in der gleichen Zeit etwa 6 Kilometer!
WeiterlesenIn Massachusetts darf in einer Stadt ein Maultier nicht im zweiten Stockwerk eines Hauses aufbewahrt werden, es sei denn, das Haus hat mindestens zwei Ausgänge. Draußen auf einer Weide gefällt es diesem Maultier bestimmt besser, als in geschlossenen Räumen „aufbewahrt“ zu werden, meint ihr nicht auch? Jetzt auch als Buch
Weiterlesen