Kuriose Tierwelt

Warum sitzen Schnecken nach Regenschauern an Zaunpfählen?

Kann mir vielleicht jemand verraten, warum sich Schnecken nach ausgiebigen Regenschauern immer gern an alten, verwitterten Zaunpfählen versammeln? Auf meinem gestrigen Abendspaziergang (nach tagelangem Dauerregen) saßen (mal wieder) an einem wirklich langen Weidezaun an jedem Zaunpfosten zahlreiche Schnirkelschnecken und vereinzelt auch kleine Nacktschnecken. Gibt es da vielleicht besondere Schnecken-Leckerlis? Oder

Weiterlesen

Homosexualität im Tierreich

Auch im Tierreich gibt es gleichgeschlechtliche Beziehungen:  bei fast 500 Arten konnten Forscher bis heute homosexuelle Partnerschaften beobachten. So unter anderem bei Delfinen, Humboldt-Pinguinen und Bonobos (die sind sexuell ja besonders kreativ – demnächst mehr dazu auf diesem Sendeplatz). Teilweise stärkt dieses Verhalten scheinbar den Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe und

Weiterlesen

Tierischer Irrtum: Pandabären haben 6 Finger

Im Gegensatz zu anderen Säugetieren scheint der Große Panda 6 statt 5 Finger an den Vordertatzen zu haben. Jedoch ist dieser wie ein Daumen abstehende zusätzliche Finger kein echter Finger. Mutter Natur hat den Bären mit einem verlängerten Handwurzelknochen ausgestattet. Dieser ermöglicht ihm das Ergreifen von Bambusstängeln, seiner einzigen Nahrung.

Weiterlesen

Die größten und die kleinsten Säugetiere

Das größte Tier der Welt und zugleich auch das größte Säugetier ist der Blauwal. Bei einem Gewicht von durchschnittlich etwa 130 Tonnen kann ein ausgewachsenes Exemplar bis zu 33 m lang werden. 1947 wurde im Südpolarmeer sogar ein 190 Tonnen schwerer Blauwal gefangen. Unter den Landsäugetieren ist der Afrikanische Elefant

Weiterlesen

Schweinerei im Museum

Endlich, nach langer Suche und beschwerlicher Reise hat das größte Schweine Museum der Welt einen würdigen Ort gefunden, um Gäste aus der ganzen Welt mit großem und kleinem Schweinkram zu begeistern. Über 37.000 Exponate aus aller Welt heißen Sie herzlich willkommen in der Welt der Schweinereien. Verteilt auf 28 Themenräume

Weiterlesen