Marie Oldenburg schickte mir für die Fotoaktion “Das besondere Tierfoto” ein wirklich beeindruckendes Spinnenfoto (für Menschen mit Spinnenphobie sicherlich ein angsteinflößender Anblick). Die
WeiterlesenDas besondere Tierfoto: Springspinne

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
Marie Oldenburg schickte mir für die Fotoaktion “Das besondere Tierfoto” ein wirklich beeindruckendes Spinnenfoto (für Menschen mit Spinnenphobie sicherlich ein angsteinflößender Anblick). Die
WeiterlesenDie Wespenspinne, deren leuchtend gelber Körper sich mit einem unregelmäßigen, schwarzen Zickzack-Band schmückt, gehört sicherlich zu den auffälligsten der über tausend Spinnenarten unserer Heimat und ist aufgrund ihrer extrem grellen Färbung im Garten wohl kaum zu übersehen. Die exotisch anmutende Zeichnung auf ihrem Hinterleib dient der Warnung an potenzielle Fressfeinde
WeiterlesenJede Spezies auf unserem schönen Planeten, die sich zweigeschlechtlich fortpflanzt, hat ihre eigene Strategie um eine Partnerin (in der Regel ist die Umworbene ein Weibchen) „rumzukriegen“. Als besondere Entertainer entpuppen sich die Männchen der Springspinnenart Habronattus dossenus: zu einer Darbietung, die ganz stark an einen Stepptanz erinnert, singen sie auch
WeiterlesenDie Kreuzspinnen sind eine Gattung (Araneus) aus der Familie der Radnetzspinnen (Araneidae). Die Garten-Kreuzspinne (Araneus diadematus) gehört zu den größeren Vertreterinnen der Gattung Araneus (Kreuzspinnen) und kommt in Gärten, aber auch an Waldwegen und Waldrändern sowie auf Brachen vor. Fast alle Spinnen sind giftig, also auch die Garten-Kreuzspinne. Sie lähmt
Weiterlesen