Die Gehirnzellen von Nacktmullen überleben sehr niedrige Sauerstoffkonzentrationen um ein Vielfaches länger als Hirnzellen anderer Säuger. Wahrscheinlich handelt es sich
WeiterlesenSäbelzahnwürste mit langem Atem

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
Die Gehirnzellen von Nacktmullen überleben sehr niedrige Sauerstoffkonzentrationen um ein Vielfaches länger als Hirnzellen anderer Säuger. Wahrscheinlich handelt es sich
WeiterlesenUnter den Säugetieren ist es der Fennek (Vulpes zerda), der Hitze am besten verträgt. Der in der Sahara beheimatete Wüstenfuchs hat sich hervorragend an ein Leben in der Glut der Sanddünen angepaßt. So lebt er unterirdisch in kleinen Gruppen von etwa 5 bis 10 Tieren und geht fast ausschließlich Nachts
WeiterlesenDie durchschnittliche Tragezeit einiger ausgewählter Säugetiere beträgt: Buchtipps:
WeiterlesenMutter Natur hat unseren wunderschönen blauen Planeten ja wirklich verschwenderisch mit Leben ausgestattet. Und es ist immer wieder erstaunlich, welch interessanten Geschöpfe neben dem Menschen leben. Staunen Sie über tierische Fakten und merkwürdige Verhaltensweisen. Die größten Säugetiere Das größte lebende Tier der Welt und zugleich auch das größte Säugetier ist
WeiterlesenDas größte Tier der Welt und zugleich auch das größte Säugetier ist der Blauwal. Bei einem Gewicht von durchschnittlich etwa 130 Tonnen kann ein ausgewachsenes Exemplar bis zu 33 m lang werden. 1947 wurde im Südpolarmeer sogar ein 190 Tonnen schwerer Blauwal gefangen. Unter den Landsäugetieren ist der Afrikanische Elefant
WeiterlesenAlle etwa 4.000 Säugetierarten haben einige Gemeinsamkeiten: sie sind warmblütig, haben ein Fell (einige – wie beispielsweise der Mensch – ein kaum noch sichtbares), bringen lebenden Nachwuchs zur Welt und ihre Jungen säugen sie mit Milchdrüsen. Australische Säugetier-Besonderheiten Diese Merkmale haben auch der Schnabeligel (Familie Tachyglossidae) und das Schnabeltier (Ornithorhynchus
Weiterlesen