Wildtiere reagieren auf Hitze nicht anders als die meisten Menschen: Sie suchen sich um die Mittagshitze einen kühlen, schattigen und luftigen Platz. Während der größten Hitze
WeiterlesenWas tun unsere Wildtiere wenn es Ihnen zu heiß wird?

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
Wildtiere reagieren auf Hitze nicht anders als die meisten Menschen: Sie suchen sich um die Mittagshitze einen kühlen, schattigen und luftigen Platz. Während der größten Hitze
WeiterlesenBeim bundesweiten „Birdrace“ treten am 2. Mai drei Teams mit BfN-Beteiligung an, zwei davon in Bonn. Die BfN-Teams „Birding for Nature“ und die „Feinschmätzer“ bringen
WeiterlesenIm Internet nach dem Wetterbericht zu schauen, kann ja Jeder. Und der mag ja für die Großwetterlage zutreffend sein, vor Ort kann aber durchaus die Sonne scheinen, obwohl eine hundertprozentige
WeiterlesenDie Insel Helgoland gehört zum Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein und liegt 70 km vor der Küste in der Deutschen Bucht. Pinneberg heißt übrigens auch die mit
WeiterlesenFür mich gibt es Anfang März drei untrügliche Anzeichen, das der Frühling nicht mehr fern ist: ziehende Kraniche, blühender Huflattich und die Rückkehr “unserer” Rotmilane
WeiterlesenWoher die Bezeichnung „Regenwurm“ stammt, ist nicht eindeutig geklärt. Einige Forscher sind der Meinung, sie bezieht sich auf das Verhalten der Regenwürmer,
WeiterlesenVor einigen Tagen war ich zusammen mit einer Freundin zum zweiten Mal in Hohenrode. Das ist ein kleiner Ort, der zur Stadt Rinteln im Kreis Schaumburg
WeiterlesenWestaustralien bereitet sich auf die diesjährige Walhai-Saison vor. In der Nähe von Exmouth an Westaustraliens Korallenküste wurden kürzlich die ersten
WeiterlesenEinem Geruch kann keine Wildkatze (Felis silvestris) widerstehen: dem von Baldrian. Das hilft den Forschern auf der Suche nach dem scheuen Raubtier: sie sprühen Holzstäbe ein und stecken sie in den Boden. Die
WeiterlesenZwei Robbenarten lassen sich an der Nordseeküste in freier Wildbahn beobachten: Seehund (Phoca vitulina) und Kegelrobbe (Halichoerus grypus). Jetzt im Februar
WeiterlesenDie europäische Hasenfamilie ist recht überschaubar – die Ordung der Hasenartigen (Lagomorpha) umfaßt nur vier Vertreter: den Feldhasen (Lepus europaeus) den
WeiterlesenAuf Helgolands Düne können Naturliebhaber im Winter zwischen November und Januar ein einmaliges Schauspiel erleben: bei Kälte und Sturm bringen die Kegelrobben ihren
Weiterlesen