Kuriose Tierwelt

Scheuerpulver und Heilmittel: der Acker-Schachtelhalm

Die jungen Triebe des Acker-Schachtelhalms (Equisetum arvense) enthalten bis zu zehn Prozent mineralische Bestandteile. Dabei entfaltet die Kieselsäure eine erstaunliche Reinigungskraft. Das Kraut wurde als eine Art „pflanzliches Scheuermittel“ früher gern für die Reinigung von Pfannen und Töpfen verwendet und bekam so seinen volkstümlichen Namen: Scheuerkraut. Bekannt ist dieses oft

Weiterlesen

Spitzwegerich – Erste Hilfe nicht nur beim Wandern

Alle Wegericharten sind heilkräftig. So auch die bei uns sehr häufig vorkommenden Wegericharten: der Breitwegerich (Plantago major) und der Spitzwegerich (Plantago lanceolata). Im 10. Jahrhundert wurde er von arabischen und persischen Ärzten zu Heilzwecken eingesetzt und sehr geschätzt. Wegerichblätter als Wundauflage sind besser als jedes Heftpflaster! Die Unterschiede zwischen den

Weiterlesen

Superfood: Gesunde Ernährung mit Chiasamen

Granatapfel oder Goji-Beeren gehören dazu, aber auch Chiasamen und Flohsamen: Superfood. Doch wie „super“ sind eigentlich die kleinen Körner, die unter dem Namen Chia inzwischen in vielen Supermärkten erhältlich sind. In Mittelamerika schwört man zumindest seit Jahrtausenden auf deren pflanzliche Kraft, Zeit also sich diese Chiasamen einmal genauer anzusehen. Was

Weiterlesen