Ihren Ruf als Glücksbringer verdanken dreifarbige Katzen der Tatsache, dass sie recht selten sind. Schon Brehm
WeiterlesenGlückskatzen

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
Ihren Ruf als Glücksbringer verdanken dreifarbige Katzen der Tatsache, dass sie recht selten sind. Schon Brehm
WeiterlesenIm us-amerikanischen Bundesstaat Maryland ist es illegal, Austern zu misshandeln. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze Wenn Sie eines dieser Angebote bei Amazon kaufen, erhalte ich eine kleine Provision, Sie bezahlen aber keinen Cent mehr.
WeiterlesenMiniatur-Schweine – oder auf Neudeutsch „Minipigs“ kamen erstmals Mitte der 1990er Jahre in Mode. Kinofilme wie „Rennschwein Rudi Rüssel“ und „Ein Schweinchen namens Babe“ waren Schuld daran. Denn jetzt wollten plötzlich immer mehr Menschen statt eines Hundes lieber ein Schwein als Haustier haben. Doch leider – oder zum Glück? –
WeiterlesenHahnenfuß und weiße Doldengewächse verwandeln die Frühsommerwiesen in ein gelbes oder weißes Meer. Gelb blüht auch das Johanniskraut (Hypericum perforatum). Ihr Name verrät, dass sie um Johanni
WeiterlesenVielen Dank an Andreas Weggel für dieses interessante Tierfoto. Andreas schreibt dazu: Zwei Ameisen der Art Crematogaster scutellaris beim Futteraustausch (Trophallaxis). Die Art kommt in Südeuropa sehr häufig vor und ist dank ihrer auffälligen Färbung leicht zu erkennen. Sie legen ihre Nester in Holz an. Ihr Territorium verteidigen sie recht
WeiterlesenAls achtes von neun Kindern kam Stephan Ludwig Jacobi im Frühjahr 1711 zur Welt. Sein genauer Geburtstag konnte bis heute nicht ermittelt werden. Sein Vater war der Bauer Stephan Bartold Jacobi und
WeiterlesenÜberall im Buchhandel und natürlich bei Amazon & Co. erhältlich: Kuriose Vorschriften aus aller Welt rund um Hunde, Katzen, Pferde, Mäuse und Co. Martina Berg: Tierische Gesetze Gebunden (Paperback). 19 x 12 x 0,2 cm 40 Seiten. Zahlreiche Farbfotos ISBN: 978-3842372894 EUR 7,77 (versandkostenfrei) Bestellung bei Amazon.de Einige Beispiele für
WeiterlesenDas die mongolische Steppe heute wieder von Urwildpferden, den Przewalski-Pferden (Equus przewalskii), bevölkert wird, grenzt nahezu an ein Wunder. Denn Mitte des vorigen Jahrhunderts fand man in freier Natur kein einziges Tier mehr und erklärte diese Wildpferdeart als ausgestorben. Karge Steppen und eisige, lange Winter sind schon ohne menschliche Einflüsse
WeiterlesenDAS ist doch endlich einmal ein vernünftiges Gesetz – sollte man für unsere Autobahnen und Straßen auch einführen: Im us-amerikanischen Bundesstaat Utah haben Vögel auf allen Highways Vorfahrt. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze
WeiterlesenTiere als Wettervorhersager finden sich in vielen Bauernregeln und Überlieferungen wieder. Einige davon habe ich hier gesammelt. Kennen Sie weitere? Dann freue ich mich über einen Kommentar zu diesem Beitrag. Meine Lieblingsregel ist übrigens die von dem Hahn auf dem Mist. Bauen die Ameisen große Haufen, kommt ein strenger Winter
WeiterlesenBitte nehmen Sie sich die Tieren aus diesem kurzen Video zum Vorbild. Verzichten Sie auf Einweg-Plastiktüten und nehmen Sie immer einen Einkaufsbeutel oder ein Netz mit, wenn Sie einkaufen gehen! Danke! Ihnen gefällt dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn doch bitte in Ihren sozialen Netzwerken – und folgen Sie mir
WeiterlesenDie Deutsche Wildtier Stiftung engagiert sich besonders für den Schutz unsere einheimischen Greifvögel. Nach dem Motto „Nur was man kennt, weiß man zu schätzen und wird es auch schützen“ hat die Stiftung jetzt einen Greifvogel Ratgeber herausgegeben. Anhand typischer Merkmale wie Größe, Spannweite, Aussehen und Flugbild hilft dieses Buch dabei,
Weiterlesen