Kuriose Tierwelt

5 Tipps für Vogeltränke und Sandbadeplatz im Garten

Die sommerliche Hitze setzt nicht nur uns Menschen zu. Auch Vögel leiden, wenn es zu heiß ist. Mindestens zweimal am Tag müssen sie trinken, um den Wasserverlust auszugleichen. Früher gab es auf Feldwegen oder unbefestigten Hofflächen nach jedem Regenschauer zahlreiche Pfützen. Leider sind diese natürlich Kleinwasserstellen heute sehr selten geworden.

Weiterlesen

Das Rotkehlchen: Freund des Gärtners

Einer unserer beliebtesten, farbenprächtigsten und gleichfalls häufigsten Gartenvögel ist das Rotkehlchen, das durch eine kräftige, hellrote Färbung des Kehl- und Brustgefieders auffällt, wobei Männchen und Weibchen äußerlich kaum zu unterscheiden sind. Mit dem Menschen verbindet den kleinen, etwa spatzengroßen Vogel eine ganz besondere Beziehung. So besteht häufig eine Art Symbiose

Weiterlesen