Vor einigen Tagen habe ich ja schon einmal von meiner Gewohnheit, Abends einen Waldspaziergang zu machen, berichtet. Gestern war ich wieder unterwegs und dabei fiel mir auf, wie viele
WeiterlesenAbenteuer am Wegesrand – diesmal rein pflanzlich!

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
Vor einigen Tagen habe ich ja schon einmal von meiner Gewohnheit, Abends einen Waldspaziergang zu machen, berichtet. Gestern war ich wieder unterwegs und dabei fiel mir auf, wie viele
WeiterlesenDie Laubdächer der Wälder schließen sich langsam, nie wieder im Jahr ist das Grün der Blätter so intensiv. Roßkastanien entfalten ihre Blütenkerzen, umschwirrt von Hummeln und Bienen. Und in den blühenden Hecken tummeln sich Vögel und bauen ihre Nester. Der Mai ist einfach Leben pur. Waldmeister und Maiglöckchen bilden weiße
WeiterlesenIm ersten „echten“ Frühlingsmonat scheinen die Blumen und Blüten förmlich zu explodieren. Zu Beginn des Aprils beherrscht die Farbe Gelb das Bild: erst erblühen die Schlüsselblumen (Primula veris) in zartem Gelb und an feuchteren Standorten die Sumpfdotterblumen (Caltha palustris) in knalligem Gelb. Diese erste gelbe Welle wird Ende des Monats
WeiterlesenGerade nach einem langen, kalten und trüben Winter freut man sich über jedes neue Lebenszeichen. Also nichts wie raus in die Natur. Wonach Sie bei Ihrem Spaziergang ab Mitte Februar Ausschau halten können, verrät Ihnen dieser Artikel. Frühblüher – Schneeglöckchen, Krokusse und Winterlinge Neben dem Schneeglöckchen (Gattung Galanthus) kann man
WeiterlesenEinige Vogelarten aus kälteren Gefilden finden jetzt den Weg zu uns, um hier den Winter zu verbringen. Wie sein Name verrät, verläßt der skandinavische Bergfink (Fringilla montifringilla) in großen Schwärmen seine Heimat Skandinavien. Und in den Parks unserer Städte sowie auf Freiflächen und Abfallhalden kann man jetzt besonders viele Saatkrähen
Weiterlesen