Im Jahr 1924 wurde in South Bend, Illinois, ein Affe zu einer Geldstrafe von 25 Dollar und zur Zahlung der Gerichtskosten verurteilt, weil er eine Zigarette geraucht hatte.
WeiterlesenTierische Gesetze: Rauchverbot für Affen

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
Im Jahr 1924 wurde in South Bend, Illinois, ein Affe zu einer Geldstrafe von 25 Dollar und zur Zahlung der Gerichtskosten verurteilt, weil er eine Zigarette geraucht hatte.
Weiterlesen„Das ist ja eine Affenschande“ – dieser empörte Ausruf begleitet oft eine besonders peinliche Situation. Diese Form der Blamage den Affen anzulasten ist zwar recht bequem aber leider völlig unlogisch. Denn einen Affen zu beschämen, dürfte schwierig sein. Nahezu unmöglich ist es, in einem der uns zwar nah verwandten aber
WeiterlesenMama Anubispavian (anderer Name: Grüner Pavian) hat alle Mühe, ihren Nachwuchs zu bändigen. Scheinbar haben alle Mütter die gleichen Probleme… 🙂 Ihnen gefällt dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn doch bitte in Ihren sozialen Netzwerken – und folgen Sie mir auf meiner Facebookseite!
WeiterlesenHmmm, merkwürdiges Teil – mal sehen, ob man das fressen kann… Ihnen gefällt dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn doch bitte in Ihren sozialen Netzwerken – und folgen Sie mir auf meiner Facebookseite!
WeiterlesenDer US-Bundesstaat Massachussetts verbietet die Beförderung von Gorillas auf dem Rücksitz eines Autos. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze Mehr Buchtipps:
WeiterlesenAffen dürfen im us-amerikanischen Bundesstaat Georgia nicht in Waschbecken gehalten werden. Jetzt auch als Buch und E-Book: Martina Berg: Tierische Gesetze Weitere Buch-Tipps:
WeiterlesenDie in Mittel- und Südamerika beheimateteten Brüllaffen (Alouatta) sind die lautesten Landtiere. Die Männchen besitzen am Scheitelpunkt der Luftröhre ein erweitertes Knochengebilde, das ihre Laute zurückwirft und widerhallen läßt. Ihre fürchterlich klingenden Schreie werden als eine Mischung aus Eselsschrei und Hundebellen beschrieben, und das muß man sich dann vertausendfacht vorstellen.
Weiterlesen