Woher die Bezeichnung „Regenwurm“ stammt, ist nicht eindeutig geklärt. Einige Forscher sind der Meinung, sie bezieht sich auf das Verhalten der Regenwürmer,
WeiterlesenRegen- und Kompostwürmer – erstaunliche, nützliche Tiere

Wissenswertes und Kurioses aus der Welt der Tiere und der Natur
Woher die Bezeichnung „Regenwurm“ stammt, ist nicht eindeutig geklärt. Einige Forscher sind der Meinung, sie bezieht sich auf das Verhalten der Regenwürmer,
WeiterlesenEisbären leben ja bekanntlich in einer Gegend, die nicht gerade zu kuscheligen Temperaturen neigt. Aber Mutter Natur ist ja sehr erfindungsreich und sorgt auch bei den mächtigen Arktisbewohnern dafür, dass ihnen (fast) immer wohlig warm ist. Sein Fell aus hohlen Haaren ist ein perfekter Lichtleiter, der über 90 Prozent der
WeiterlesenKleine Leberegel: Tierische 15 Millimeter Raffinesse Fressen und gefressen werden, ist das natürliche tägliche Spiel in der Natur. Hierbei gilt, je kleiner ein Lebewesen ist, desto größer muss dessen Raffinesse darin sein, zu überleben und sich möglichst schnell zu vermehren. Ein ganz besonders cleverer Spezialist, ist der Kleine Leberegel (Dicrocoelium
Weiterlesen