Kuriose Tierwelt

Die Extraportion für mehr Vitalität

Beim Hund ist es wie beim Menschen: Man ist, was man isst. Ganz grob gesagt kommt das dabei raus, was man hineinwirft. Im Umkehrschluss heißt das, dass aus einem mangelernährten Hund nichts werden kann. Ein Nährstoffdefizit hat vor allem bei Welpen im Wachstum fatale Folgen. Aber auch Hunde, die viel

Weiterlesen

Spitzwegerich – Erste Hilfe nicht nur beim Wandern

Alle Wegericharten sind heilkräftig. So auch die bei uns sehr häufig vorkommenden Wegericharten: der Breitwegerich (Plantago major) und der Spitzwegerich (Plantago lanceolata). Im 10. Jahrhundert wurde er von arabischen und persischen Ärzten zu Heilzwecken eingesetzt und sehr geschätzt. Wegerichblätter als Wundauflage sind besser als jedes Heftpflaster! Die Unterschiede zwischen den

Weiterlesen

Luchse – Sprinter mit Pinselohren

Der Eurasische Luchs oder Nordluchs (Lynx lynx) ist die größte Raubkatze in Europa. In Deutschland kommen sie (wieder) in den Alpen, dem Fichtelgebirge, Harz, Spessart und dem Bayerischen Wald vor. Auch in der Schweiz, in Österreich, Frankreich, Nord- und Osteuropa sowie in Teilen Asiens leben die scheuen Katzen. Warum waren

Weiterlesen